










-
Name
Haus von Bedřich Zvach -
Adresse
Jiráskova 2111/13, Iglau -
Datierung
1924 -
Autor
-
Route
-
Kode
92C -
GPS
-
Typ
Villa, Einfamilienhaus -
Denkmalschutz
Ohne Schutz
Das gesamte Haus war in zwei separate Zweizimmerwohnungen im Erdgeschoss und im ersten Stockwerk aufgeteilt. Im Dachgeschoss befanden sich zwei separate Räume. Das Bauwerk hatte durch das dünne Mauerwerk offenbar ein Problem mit Wärmeverlusten. In den folgenden Jahren lösten die Bewohner dieses Problem, indem sie eine zusätzliche Innendämmung an den Außenwänden anbrachten. Bedřich Zvach nutzte das Haus mit seiner Frau Emilie noch in den späten 50-er Jahren. Die weitere Wohnung und Räume im Dachgeschoss haben sie vermietet. Im Jahr 1933 ließ Zvach nach einem Entwurf des Baumeisters František Brázda eine Garage im Garten an der Südseite des Hauses errichten. Im Jahr 2016 nahm der Architekt Jan Kupec aus Pelhřimov vom Studio Adie obere Hülle des Hauses unter Einbeziehung der ursprünglichen Farb- und Materialanordnung eine sensible Reparatur vor. Im hinteren Teil des Grundstücks ergänzte er dabei das Haus durch einen erdgeschossigen Atriumanbau, der sich mit großen Glasflächen in den Garten öffnet.
JL
Literatura:
Jiří Kroupa, 68. Architektura, in: Ivana Ebelová – Renata Pisková – Milena Bartlová et al., Jihlava, Praha 2009, s. 615.
Petr Dvořák – Jana Laubová, Funkce a styl (kat. výst.), Statutární město Jihlava 2019.
Ladislav Vilímek, I domy umírají vstoje V, Jihlava 2019, s. 76.
Ostatní zdroje:
Státní okresní archiv Jihlava – Stavební archiv, čp. 2111.