Das nach den Plänen des Architekten Luděk Rýzner aus Humpolec errichtete Familienhaus steht auf dem abschüssigen Gelände eines Eckgrundstücks an der Kreuzung der Straßen Kamenná und Dlouhá. Es handelt sich um ein niedriges und einfaches Gebäude, dessen Grundrissprinzip auf der Form des Buchstabens L basiert. Die Gebäudeecke, die der Straße Dlouhá zugewandt ist, hat der Architekt abgeschnitten und ihr die Funktion eines zentralen Eingangsbereichs gegeben, durch den man in das Innere des Hauses gelangen kann. Der Wohnbereich konzentriert sich auf drei Stockwerke – Untergeschoss, erstes Stockwerk und ein kreisförmiger Anbau in der Ebene des zweiten Stockwerkes. Weder das Untergeschoss noch der Dachausbau kopieren den Grundriss in vollem Umfang. Die Hauptkommunikationsachse zwischen den einzelnen Ebenen des Familienhauses und dem Garten in der Ebene des Erdgeschosses ist das Atrium, das von der Straße aus gesehen hinter einer der Polycarbonatplatten der Außenhülle des Gebäudes verborgen ist. Sie sind eines der wichtigsten Mittel, um die charakteristische, nahezu provokative Farbe der Fassade zu erreichen. Hier entschied sich der Architekt für eine Kombination aus leuchtend orangefarbener und dezent transparenter dunkelschwarzen Kunststoffverkleidung aus gehärteten Laminatplatten. Lediglich der Dachausbau hebt sich von dieser Linie der markanten Farbgebung ab, der im Gegensatz zu den restlichen Flächen des Gebäudes mit Polycarbonat in einem sanfteren Silberton verkleidet ist.
Betrachtet man die äußere Hülle des Familienhauses, kann man die Spannung beobachten, die Luděk Rýzner raffiniert zwischen der Fähigkeit des Hauses aufbaut die Aufmerksamkeit zu erregen und seiner Aufgabe, Bedingungen für ein privates und ungestörtes Familienleben zu schaffen. Während sich das Geschehen im Inneren des Hauses von der Straße hinter einer markanten, aber undurchlässigen Fassade verbirgt, verliert das Gebäude nach Süden hin seine Massivität und lässt das Innere mit dem Äußeren in Verbindung treten. Schwarze und orangefarbene Wände werden hier durch große Glasflächen ergänzt, die direkt auf eine teilweise beschattete Terrasse und einen großen Garten mit einem Schwimmbecken führen. Das Gebäude sowie das angrenzende Grundstück sind von dieser Seite durch die gepflanzten Gehölzpflanzen und den Charakter des Geländes perfekt geschützt.
Luděk Rýzner hat die Wohn- und Nutzräume in den einzelnen Teilen des Hauses so angeordnet, dass sie einen möglichst logischen Betrieb ermöglichen – nicht nur isoliert im Innenbereich selbst, sondern auch in Bezug auf den Außenbereich. Im Untergeschoss, das von der Straße zugänglich ist, hat er eine Garage, Waschküche und vor allem Entspannungs- und Aufenthaltszone mit einer Sauna und einer geräumigen abtrennbaren Halle untergebracht, welche die Möglichkeit zum Sitzen und zur aktiven Entspannung im Familien- und Freundeskreis bietet. Im ersten Stockwerk ist ein Wohnzimmer, das mit der Küche verbunden ist, drei Zimmer mit gemeinsamem Badezimmer, Toilette und Umkleideraum und ein Schlafzimmer mit eigenem Sanitärbereich und
Umkleideraum situiert. Dieser private Umkleideraum ist der einzige Ort im Haus, in den das Licht direkt durch die orangefarbenen Polycarbonatplatten fällt. Außerdem baute der Architekt in den zylindrischen Anbau im zweiten Stockwerk ein Arbeitszimmer ein, von dem man die begrünte Dachterrasse betreten kann und wie von einer Kapitänsbrücke den Blick in die Umgebung genießen kann. Während das Äußere des Hauses in kräftigen Farben gehalten ist, haben die Innenräume sanfte, gedämpfte Braun-, Beige- und Weißtöne. Das Innere der einzelnen Räume wird durch dunkle Massivholzböden geerdet, die Wände werden an einigen Stellen durch Tapeten mit verschiedenen abstrakten Dekoren oder dezenten vertikalen Streifen ergänzt. Erwähnenswert ist auch die Inneneinrichtung, darunter etwa organisch geformte Sessel nach dem Entwurf von Charles und Ray Eams und eine Lampe des legendären italienischen Designers Achille Castiglioni
AB






-
Name
Familienhaus in Horní Kosov -
Adresse
Dlouhá 572/53, Iglau -
Datierung
2008–2009 -
Autoren
-
Route
-
Kode
53E -
GPS
-
Typ
Villa, Einfamilienhaus -
Denkmalschutz
Ohne Schutz
Literatura:
Tereza Finková, Hacienda, in: Dolce Vita, 2010, č. 9, s. 17–19.
Ján Stempel (ed.), 99 domů, Praha 2012, s. 162–165.
Lovec pohledů, in: H.O.M.I.E., 2010, č. 9-10, s. 26–32.
Ostatní zdroje:
RD Jihlava-Horní Kosov z dílny architektů OK Plan Architects si zaslouží pozornost, https://www.stavbaweb.cz/rd-jihlava-horni-kosov-z-dilny-architekt-ok-plan-architects-si-zaslouzi-6466/clanek.html, vyhledáno 20. 11. 2022.
Rodinný dům Jihlava-Horní Kosov, https://www.archiweb.cz/b/rodinny-dum-jihlava-horni-kosov, vyhledáno 20. 11. 2022.