-
Architekt
Luděk Rýzner -
Geburtsdatum
21. 4. 1969 Humpolec
Das Projekt einer Villa in Humpolec, bekannt als „Glasshouse“, wurde für Rýzner zu einem der wichtigsten Aufträge in der Anfangszeit des Studios. Damit begann eine lange Reihe von Aufträgen für Familienvillen, die auch heute noch einen bedeutenden Teil des Portfolios des Studios OK Plan ausmachen. Ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld des Architekten sind Industriebauten, von der Schaffung neuer Fabrikgebäude bis zur Konversion bereits bestehender Gebäude. Ein leuchtendes Beispiel ist die Zone von Humpolec für zeitgenössische Kunst 8mička, die wie Rýzners Bauwerke die Stadt Humpolec auf der imaginären kulturellen Landkarte der Tschechischen Republik stolz hervorhebt. Bauwerke, die nicht nur umgeben von der Landschaft des Hochlandes, sondern auch in größeren Städten im In- und Ausland hervorragen, spiegeln dabei das Gespür des Architekten für den Charakter des Ortes und des Grundstücks, für Masse und Form sowie seinen Mut zum Experiment wider.
AB
Umbau des multifunktionalen Kultursaals DIOD, Tyršova 1565, Jihlava, 2010–2011 (mit Jiří Vincenec, Dagmar Palánová, Josef Trupel und Radek Kubát)
Haus mit Hörsaal „Glasshouse“, Panský vrch 21/10, Humpolec, 2000–2001
Sport- und Erholungszentrum Health Club Blue Orange, Tupolevova 676, Praha-Letňany, 2000–2001 (mit Klára Palánová und Jaroslav Hvězda)
Fertigstellung des Geländes Hranipex CZ, J. Rýznerové 97, Komorovice, 2006–2007 (mit Marcela Susedíková)
Villa Park Čechovka, Čechova 3812, Havlíčkův Brod, 2008–2009 (mit František Čekal und Libor Chovanec)
Gartenpavillon am Teich Másílko, zwischen den Straßen Hálkova, Máchova und Masarykova, Humpolec, 2009 (mit Jiří Vincenec und Radek Kubát)
Familienhaus in Luhačovice, Hrazanská 1096, Luhačovice, 2011 (mit Marcela Susedíková)
Familienhaus „Plecháč“, Mánesova 1670, Humpolec, 2004–2005, Redesign 2017 (mit Radek Kubát)
Brajnerův dvůr, Horní Cerekev 44, 2016–2019 (mit František Čekal und Helena Pasáčková)
Konversion der ehemaligen Wollstofffabrik von Karel Trnka in eine Zone für zeitgenössische Kunst 8SMIČKA, Kamarytova 97, Humpolec, 2009–2010, 2016–2018 (mit František Čekal)
Revitalisierung der Parkanlage Stromovka, zwischen den Straßen Jana Zábrana, Rašínova, Na Rybníčku und Kamarytova, Humpolec, 2018–2019 (mit František Čekal, Helena Pasáčková und Marcela Susedíková)
Literatura:
Rostislav Švácha, Předmluva ke knize OK PLAN ARCHITECTS 1999–2009, in: OK PLAN ARCHITECTS 1999–2009, Humpolec 2010, s. 3.
Dan Merta, Rozhovor Dana Merty s architektem Luďkem Rýznerem, in: OK PLAN ARCHITECTS 1999–2009, Humpolec 2010, s. 6–11.
Humpolec v zrcadle času III. “Osobnosti”, Humpolec 2012, s. 119.
Petr Volf, Předmluva ke knize OK PLAN ARCHITECTS 2009–2014, in: OK PLAN ARCHITECTS 2009–2014, Humpolec 2014, s. 3.
Petr Kratochvíl, Předmluva ke knize OK PLAN ARCHITECTS 2014–2019, in: OK PLAN ARCHITECTS 2014–2019, Humpolec 2019, s. 3–4.
Ostatní zdroje:
Architekt Luděk Rýzner, https://www.okplan.cz/cs/architekt-ludek-ryzner, vyhledáno 7. 9. 2022.
Architekt minimálních forem, https://www.e15.cz/magazin/architekt-minimalnich-forem-976275?fbclid=IwAR3InmYVLEO294EU2Yl8O-1jffaTaDMHi8HpAmbpzAuJa1HsmLACGhXTEvY, vyhledáno 7. 9. 2022.
Ing. arch. Luděk Rýzner, https://www.archtv.cz/profily-2/item/88-arch-ludek-ryzner, vyhledáno 29. 8. 2022.
Luděk Rýzner, https://www.archiweb.cz/ludek-ryzner, vyhledáno 30. 8. 2022.