Antonín Pisinger

   
  • Baumeister

    Antonín Pisinger
  • Geburtsdatum

    18. 4. 1902 Koloměřice, Bezirk České Budějovice
  • Todesdatum

    neznámé
Sohn des Häuslers und späteren Landwirts František Pisinger (geb. am 14. 9. 1862 Koloměřice) und Barbara, geborene Mašková (geb. am 14. 3. 1861 Třitim, Bezirk České Budějovice). Er hatte fünf ältere Geschwister – die Brüder Václav, František und Josef und die Schwestern Maria und Anna. Die Familie Pisinger lebte in Koloměřice, Nr. 33 (heute Teil der Gemeinde Chrášťany). Später, wahrscheinlich kurz nach Antoníns Geburt, kaufte sie das landwirtschaftliche Gut Nr. 36.

Antonín Pisinger erlernte den Beruf des Maurers bei J. Dušek in Týn nad Vltavou und besuchte anschließend die Maurerabteilung der Tschechischen Staatlichen Industrieschule in České Budějovice (Abschluss im Juni 1924). Informationen über seine Tätigkeit nach dem Abschluss der Industrieschule bis zum Jahr 1932 konnten bisher nicht festgestellt werden. Am 22. 9. 1934 heiratete er in Přerov Marie Zelinková, geb. am 9. 3. 1910 in Boršov, Bezirk Hodonín (ehemals Bezirk Kyjov, heute Teil von Kyjov), Studentin der medizinischen Fakultät in Brünn, Tochter des Berufslehrers Karel Zelinka und Marie, geborene Růžičková. Antonín Pisinger ist im Verzeichnis der Getrauten des Pfarramtes in Přerov als Baumeister in Brünn aufgeführt, wohnhaft in der Straße Goethova (heute Zachova) 36. Am 4. 2. 1935 wurde dem Ehepaar Pisinger der Sohn Miloš geboren. Aus der Zeit der Tätigkeit von Antonín Pisinger in Brünn konnten bisher nur die von ihm entworfenen und gebauten Mietshäuser in der Straße Kopecká in Brünn und das Mietshaus mit Café und Geschäften an der Ecke der Straßen Komenského und Jana Masaryka identifiziert werden, dessen Eigentümer er auch war.

Nach dem Krieg war der nationale Verwalter der Bauunternehmen Arnošt Zeckertin Staré Město pod Sněžníkem und Karel Titzein Hanušovice, die Ende 1948 bzw. Anfang 1949 in die Tschechoslowakischen Bauwerke(Československé stavební závody, národní podnik Praha) eingegliedert wurden. Danach war er als Baumeister in der staatlichen Firma Pozemní stavby Šumperkbeschäftigt. Er lebte mit seiner Familie in Staré Město pod Sněžníkem (heute Staré Město), wo seine Frau Hausärztin war. Anfang 1950 zog er nach dem Scheitern seiner Ehe nach Iglau, wo er in seinem Haus in der Straße Komenského 33 wohnte. Er arbeitete bei Stavoprojekt in Iglau als Leiter der Gruppe für Budgetplanung.

PD
Auswahl weiterer Werke 
Literatur und sonstige Quellen 

Objekte