Augustin (August) Třeček

   
  • Architekt, Baumeister

    Augustin (August) Třeček
  • Geburtsdatum

    16. 9. 1899 Třešť (?)
  • Todesdatum

    neznámé
Der Baumeister Augustin Třeček betrieb in Třešť sein eigenes Baubüro. Obwohl er einen Stempel mit dem Text „Architekt Aug. Třeček, Baumeister in Triesch“ verwendete, verfügte er über keine Hochschulausbildung und somit auch nicht über einen Titel des Ingenieurs. Eine Ausbildung im Bauwesen erwarb er an der Mittelschule für Industrie und Bauwesen in Brünn, die er 1917 abschloss. Augustin Třeček entwarf Bauwerke vor allem in der Umgebung von Třešť und Iglau und war ein Baumeister von regionaler Bedeutung. In Iglau ist sein bedeutendstes Werk das Einfamilienhaus von Jan Hortenský, in der Straße Jiráskova, aus der ersten Hälfte der 30-er Jahre.

Die biografischen Angaben über Augustin Třeček sind sehr unklar. Wahrscheinlich wurde er in Třešť geboren, der standesamtliche Eintrag ist jedoch nicht vollständig. Mit der Stadt war er allerdings sein Leben lang eng verbunden. Im Jahr 1933 war er einer der Gründer des Museumsvereins in Třešť. Er wirkte ebenfalls als Funktionär der dortigen Turnbewegung Sokol. Zusammen mit weiteren Mitgliedern des Turnvereins wurde er während des Zweiten Weltkriegs wegen seiner Mitgliedschaft und der damit verbundenen Haltung gegen die Besatzung verfolgt. Er soll sogar festgenommen und in ein Konzentrationslager transportiert worden sein. Obwohl das Todesjahr von Augustin Třeček nicht bekannt ist, überlebte er den Zweiten Weltkrieg und lebte weiterhin in Třešť.

AV
Auswahl weiterer Werke 
Literatur und sonstige Quellen 

Objekte