1300
1850
1860
1870
1880
-
Raynochs Villa Dvořákova 1924/11
1880, 1933 -
Villa von Johann I. Christ Vrchlického 1921/1
1883–1884
Pfarrhaus der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder -
Bahnhof Jihlava město U Městského nádraží 2416/6
1886–1887
Bahnhof -
Eisenbahnviadukte Havlíčkova
1886–1887 -
Deutsche Volks- und Bürgerschule für Knaben und Museum Jana Masaryka 1573/3
1888–1889
Mittlere Industrieschule
1890
-
Deutsches Gymnasium und moderne Turnhallenerweiterung Jana Masaryka 1560/1
1889–1890, 1993
Gymnasium Jihlava -
Weberei und Strickwarenfabrik Fürst und Hausner U Dlouhé stěny 549/4
1890, 1928 -
Weberei und Wollwarenfabrik Leopold Krebs Srázná 156/18
1893–1894, 1899, 1950 -
Militärgefängnis Křížová 111/2
1895 -
Strickwarenfabrik Heit & Co. Březinovy Sady 441/2
1897
Stará Modeta
1900
-
Justizpalast Tolstého 1556/16
P 1901–1905, R 1904–1906, 2016–2019
Gericht – VŠPJ (Vysoká škola polytechnická Jihlava) – Polytechnische Hochschule Jihlava -
Villa von Marie Karas Jana Masaryka 1668/4
1901–1902 -
Kapelle St. Karl Borromäus Křížová 118/12
1903–1904 -
Grandhotel Husova 1328/1
1904–1906 -
Mädchenbürgerschule Legionářů 1572/3
P 1905–1907, R 1907–1908
Mittelschule für Industrie-, Technik- und Automobiltechnik Jihlava (Střední škola průmyslová, technická a automobilní Jihlava – SŠ PTA) -
Plüschwarenfabrik Hermann Pollack a synové Křižíkova 552/17
1898–1905, 1933, 1938, 2018–2021 -
Städtisches Elektrizitätswerk Havlíčkova 219/60
1907–1908 -
Brücke U Jánů Okružní, Polenská
1908–1909
Jugendstilbrücke -
Die Vigogne-Spinnerei von Leo Mahler Polenská 246/2
1908
<p>Technische Mittelschule Jihlava </p> -
Villa von Kajetán und Marie Malnati Telečská 1724/13
1908–1909 -
Mädchenlyzeum Křížová 1367/33
P 1909 (?), R 1909–1910
Grundschule Křížová -
Enocha Kerna syn, mechanische Weberei Žižkova 4318/53
1909 -
Wohnhaus mit Karton- und Papierwarenfabrik von Richard Weissenstein Srázná 1391/17
1909–1910
Druckerei -
Feilenfabrik Rudolf Schmidt & spol. Polenská 252/10
1909
Ajax
1910
-
Villa und Druckerei von Richard Pokorný Legionářů 1469/11
P 1910–1911, R 1910–1912 -
Villa von Arthur Corazza Jiráskova 2106/7
1912 -
Sparkasse Křížová 1338/1
1912–1913 -
Humanic – Schuhfabrik Moritz Altstadt Havlíčkova 206/58
1912, 1920 -
Österreichisch-Ungarische Bank Palackého 1606/46
1913–1914 -
Kino Dukla Jana Masaryka 1421/20
1914–1915 -
Villa von Otto Steffel Telečská 1726/36
1915
1920
-
Haus mit Lageranbau der Firma Bratři Goldreichové Benešova 1251/23
1922 -
Gespanschaftshaus der Legionäre (Župní legionářský dům) Legionářů 1471/15
1923–1924, 1926, 1929, 1967
Haus der Legionäre (Legiodům) -
Tschechische Minderheitenschule / Tschechische Nationalschule Havlíčkova 234/71
1924–1925
Grundschule Havlíčkova Jihlava / Schule in Dřevěné Mlýny -
Haus von Bedřich Zvach Jiráskova 2111/13
1924 -
Villa von Louis und Anna Seidner Legionářů 1460/24
1925–1926 -
Villa von Richard Inderka Fibichova 940/2
1925–1926 -
Tschechische Minderheitenschule in Stonařov (Stannern) Stonařov 242
1924–1925
Grundschule Stonařov (Stannern) -
Böhmische Escompte-Bank Palackého 1660/53
1926–1927, 1996 -
Mietshäuser der staatlichen Tabakfirma Mahlerova 5, čp. 1957, Malátova 4, 6, 8, čp. 1958, 1959, 1960, Štefánikovo náměstí 5, 6, čp. 1962, 1961
1926–1929 -
Getreidelager der Deutschen Lagerhaus- und Wirtschaftsgenossenschaft für Štoky und Iglau Chlumova 1425/35
1927
Getreidespeicher – Silo -
Villa von Fritz Neumann Jiráskova 1552/16
P 1929, R 1930
Jihlavské listy -
Villen von Bedřich Klinenberger und Rudolf Popper Fibichova 902/20
1929
1930
-
Villa mit dem Haus von Otto Adam Vrchlického 2079/10
1929–1930, 1931–1932 -
Masaryk-Jubiläumsschulen Žižkova 2047, 2048/50
1929–1931
T. G. Masaryk-Grundschule /Grundschule T.G.M. -
Villa von Vítězslav und Anna Horn Jiráskova 2175/65
1931–1932 -
Postamt Havlíčkova 5100/124
1931–1932 -
Familienhaus von Jan Hortenský Jiráskova 2173/45
P 1933, R 1934 -
Mühl- und Wohngebäude des Ehepaars Nekola Sokolovská 3007/27
1934 -
Haus des Baumeisters Ignác Knorr Riegrova 2333/4
1934–1938 -
Haus von Bedřich und Marie Bouda Jiráskova 2174/49
1935–1936 -
Gebäude der Turnbewegung Sokol Tyršova 1565/12
1935–1936 -
Wohngebäude mit Café Slavia und Läden Komenského 1603/33
1938–1939 -
Psychiatrisches Krankenhaus Jihlava Brněnská 455/54
1889, 1914, 1932–1939
1940
-
Arbeitslager des Hitlerjugendheim-Landdienstes in Stonařov (Stannern) Stonařov
1940
Alte Turnhalle in Stonařov (Stannern) -
Jugendherberge – Hitlerjugendheim Březinovy sady 2376/12
1940–1941
Hrádek -
Lidická kolonie, Familienhäuser Lidická kolonie
1939–1941 -
Wohnhäuser des Eisenbahnwohnungsfonds Bezručova 1594/4
P 1947, R 1947–1950 -
Genossenschaftsmolkerei Jiráskova 2430/94
1928, 1947 -
Haus der Gesundheit / Regionales Gesundheitszentrum Vrchlického 2497/57
1948–1954 -
Haus von Bedřich Gerža Fritzova 1553/25
1950
1960
-
Turnhalle mit Schwimmbad des Turnvereins TJ Spartak Evžena Rošického 2684/6
P 1959, 1960–1965 -
Haus der Kultur und der Gewerkschaften Tolstého 1455/2
P 1955–1957, R 1957–1961, P 1993, R 1994
DKO – Kulturhaus ROH -
Wohnsiedlung III. Iglau mit Einkaufszentrum und Restaurant Krystal Žižkova 1872/89
1963–1968
U Hřbitova -
Sídliště Královský vršek Královský vršek 3545/42
1967 -
Wohnsiedlung Březinky, Handels- und Dienstleistungszentrum und Poliklinik Březinova 4690/62
P 1967, 1968–1987
1970
-
Bürgerhaus mit Restaurant Sklípek Masarykovo náměstí 89/7
1968–1970, 2021–2022 -
Gebäude des Kreisausschusses der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei Tolstého 1914/15
1969–1972; 1980–1985
Haus der politischen Bildung, Amt für die Vertretung des Staates in Vermögensangelegenheiten -
Grundschulen Demlova und Březinova Demlova 4178/32
P 1970, 1973–1977
Otokara Březiny – Semilucká -
Strickwarenfabrik Modeta Na Dolech 4072/6
1969–1977 -
Kaufhaus Prior Masarykovo náměstí 4333/68
P 1977, 1978–1983
2000
-
Neues Krankenhaus Vrchlického 4630/59
P 1997, 2010, R 1998–2000, 2011–2012
Fertigstellung der Krankenhauspavillons -
Block von fünf Wohnhäusern Zátopkova 1, 2, 3, 5, 7 4933 – 4937
2000–2001 -
Sitz des Amtes für die Region Vysočina Žižkova 1882/57
2000–2002
Žižka-Kaserne -
Zoologischer Garten Iglau Březinovy sady 5642/10
1957, 1967, 1982, 2003–2015
ZOO Iglau -
Rathaus Masarykovo náměstí 96/1
2004–2006 -
City Park Jihlava Hradební 5440/1
P 2005–2007, R 2007–2009 -
Fußballstadion des Fußballvereins FC Vysočina Jiráskova 2603/69
1955–1960, 2005–2006 -
Gustav-Mahler-Park Benešova
1862–1863, 2007
Synagoge -
Textilfabrik Johann Tost Havlíčkova 1395/30
1802–1804, 1851–1895, 1930–1934, 2007–2015
Tabakfabrik – Tesla -
Familienhaus in Horní Kosov Dlouhá 572/53
2008–2009